Der Kalvarienberg und die "Krone von Tölz".

Kalvarienberg
Kalvarienberg

Nördlich von Bad Töiz liegt der Kalvarienberg mit einer der bedeutendsten Ölberg- und Doppelkirchen-Anlagen Oberbayerns.

 

Links die 1718 erbaute Leonhardikapelle, Zielpunkt der jährlich im November statt-findenden Tölzer Leonhardifahrt. Rechts die in den Jahren 1723-1726 errichtete Heilig-Kreuz-Kirche mit der Heiliggrabkapelle. Nicht im Bild die Kreuzigungsgruppe auf dem Golgatha-Hügel (1735; sie liegt rechts von der Heilig-Kreuz-Kirche).

 

"Kalvarienberg" bezeichnet zunächst die Hinrichtungsstätte Jesu Christi vor den Toren Jerusalems, im weiteren Sinne auch umfangreiche Nachbildungen der Kreuzigungs-szene, die im Zuge der Gegenreformation entstanden und von Katholiken als sakrale Stätten genutzt werden. Die Kreuzigungsszene befindet sich recht neben der Heilig-Kreuz-Kirche auf einem kleinen Hügel.

 

Friedrich Nockher

Der kurfürstliche tölzer Salz- und Zollbeamte Friedrich Nockher ließ auf dem Kalvarienberg als erstes 1711 ein Kreuz aufstellen und 1718 sieben Wegkapellen sowie die zunächst unter freiem Himmel stehende "Heilige Stiege" erbauen. Um 1725 wurde die Treppe mit der Heilig-Kreuz-Kirche überdacht, die 1726 geweiht wurde.

 

Friedrich Nockher (* 1669; † 1754) ist jedoch nicht nur als Stifter der Kalvarien- bergkirche bekannt. Im Jahr 1742 bewahrte er Tölz im Zusammenhang mit dem Österreichischen Erbfolgekrieg vor Zerstörung und Brandschatzung. Zusammen mit dem Bürgermeister Johann Friedrich Höckh und Franz Kyrein wendete er die sichere Einäscherung von Tölz durch Zahlung von 4.000 Gulden an den Pandurenoberst Franz Freiherr von der Trenck ab. Franz Freiherr von der Trenck war ein Vetter des Abenteurers Friedrich Freiherr von der Trenck (bekannt aus der Miniserie mit Matthias Habich).

 

Heilig-Kreuz-Kirche

Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche

Die talseitige Kirchenfassade der Heilig-Kreuz-Kirche erhielt 1732 die beiden Türme mit den kupfernen Turmhelmen (1757).

 

Die Aussen-Renovierungsarbeiten an der barocken Heilig-Kreuz-Kirche, auch "Krone von Tölz" genannt, wurden erst kürzlich abgeschlossen.

 

In einer rekonstruierten Fassung aus den Jahren um 1810 mit gemalten Marmor-Imitationen erstrahlt die Kirche nun als weithin sichtbares Wahrzeichen von Bad Tölz.

 

In unseren Breiten wurden Marmor-Imitation ursprünglich als preiswerte Alternative zum echten Marmor entwickelt, hat aber zur Zeit des Barock eine so hohe Blüte erreicht, dass gemalter Marmor sogar teurer sein konnte als sein Vorbild.

 

Bei den Doppelkreuzen (sog. Patriarchenkreuze) auf den Kirchturmspitzen versinnbildlicht der obere kürzere Querbalken die Kreuzesinschrift INRI (Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum; „Jesus von Nazareth, König der Juden“) auf dem Kreuz Jesu Christi.

 

Heiliggrabkapelle

Hochaltar mit Heiliggrab
Hochaltar mit Heiliggrab

 

Die Heilig-Kreuz-Kirche ist eine aus zwei Etagen bestehende, wunderbar und reich ausgestattete Doppelkirchen-Anlage. Im vorderen Bereich befindet sich die Heiliggrabkapelle mit Hochaltar. Rechts und links des Hochaltars sind auf den Seitenaltären zwei mit Edelsteinen besetzte Reliquienschreine aufgestellt.

 

Unterhalb des Hochaltars ist eine Nische, in der sich normalerweise ein Heiliges Grab, das Jesus Christus im liegenden Zustand zeigt, befindet und das zeitweise mit Türen verschlossen werden kann.

 

Zwei Durchgänge unterhalb der Seitenaltäre mit Reliquienschreinen führen in den älteren, hinteren Teil der Heilig-Kreuz-Kirche. Im von hier aus gesehen linken Durchgang befinden sich zwei Nischen. In der einen Nische steht eine sehr schöne Madonna und es besteht die Möglichkeit, Opferkerzen zu entzünden. In der anderen Nische befindet sich eine fast halb-lebensgroße gegeißelte, sitzende Gestalt.

 

Im ältesten Teil der Kirchenanlage führt eine imposante Treppenanlage, die Scala Santa, zu einem weiteren Altar hinauf. Vor der Treppe finden Andächtige auf einigen sehr alten, schönen Kirchenbänken Ruhe zur inneren Einkehr.

 

Links und rechts der Treppe führen ebenerdig zwei weitere Durchgänge in eine letzte kleine Kapelle, die sich eigentlich unter der Treppe befindet und in der weitere Kirchenbänke aufgestellt sind. In deren niedrigen Decke ist ein sehr schönes Auge Gottes mit Engelsköpfen als Stuckatur eingelassen. Die kleine Altarnische ist mit einem schmiedeeisernen Gitter abgeschlossen.

 

Krippe unter dem Hochaltar
Krippe unter dem Hochaltar

Unterhalb des Hochaltars (im vorderen Bereich) befindet sich normaler- weise ein Heiliges Grab.

 

Momentan aber (Mitte Januar) ist dort eine schöne Krippe mit den heiligen drei Königen zu besichtigen. Die Figuren sind ungefähr einen Meter hoch.

 

 

Deckenfresco
Deckenfresco

 

 

Die Deckenfresken von Joseph Matthias Ott (1735-1791), wurden 1785 erstellt und zeigen unter anderem ein Engelskonzert und - passend für die Heilig-Kreuz-Kirche - die Verehrung der Kreuzreliquie und die Verherrlichung des Kreuzes. 

Scala Santa (Heilige Stiege)

Heilige Stiege
Heilige Stiege

Die Heilige Stiege ist dreiteilig gebaut. Der mittlere Teil ist den Gläubigen vorbehalten, die die 28 heiligen Stufen auf den Knien betend erklimmen (z.B. am Karfreitag). Links und rechts der Stiege befinden sich zwei kleine Treppenauf- und Abgänge, die man bei der Besichtigung nutzen kann. Auf dem Geländer der heiligen Stiege steigen links und rechts Engel mit ihren Leidenswerkzeugen herab. 

 

Mit Leidenswerkzeuge (auch: Passionswerkzeuge, lateinisch: Arma Christi = Waffen Christi) werden in der christlichen Ikonografie Waffen, Foltergerät oder andere Objekte bezeichnet, die in einer besonderen Verbindung mit dem Leiden Christi stehen. Da die Passionswerkzeuge als Waffen zur Überwindung von Sünde und Tod angesehen werden, gelten sie auch als Siegeszeichen.

 

Bemerkung für Fremde
Bemerkung für Fremde

 

Bemerkung für Fremde.

 

"Da diese mittlere Stiege nach dem Muster der wahren heil. Stiege zu Rom, hier errichtet, und durch Einlegung mehrerer heil. Reliquien eingeweiht worden ist, so soll von den Christgläubigen auf derselben nur knieend hinaufgebetet werden. Zum auf und abgehen sind die Seitentreppen bestimmt."

 

 

Jedes Jahr am Karfreitag soll diese Heilige Stiege ein Magnet für die Gläubigen sein, die die 28 steinernen Stufen kniend hinaufbeten. 

 

 

Altarnische am oberen Ende der Stiege
Altarnische am oberen Ende der Stiege

Die Treppe führt zu einem barocken Schmerzensmann oder "Erbärmdechristus" (= Erbarm Dich Christus) zu dessen Füßen das gewickelte Jesuskind liegt - hier wird gleichsam der Anfang und das Ende gezeigt.

 

Ein Schmerzensmann (lat. Misericordia Domini), ist ein Andachtsbild, das den leidenden Jesus Christus mit sämtlichen Kreuzigungs- wunden und der Seitenwunde, aber lebend und nicht am Kreuz darstellt.

 

Blick von oben auf die Stiege
Blick von oben auf die Stiege
Scala Santa in der Kapelle Sancta Sactorum gegenüber Lateran (wikipedia, Carlomorino)
Scala Santa in der Kapelle Sancta Sactorum gegenüber Lateran (wikipedia, Carlomorino)

In der Laterankirche in Rom führt zu der Kapelle Sancta Sanctorum die Heilige Treppe oder Heilige Stiege hinauf, die angeblich aus dem Palast von Pontius Pilatus stammt und die Jesus bei seinem Prozess betreten haben soll. Sie wurde der Überlieferung nach schon von der Mutter Konstantins, der heiligen Helena, 326 aus Jerusalem nach Rom gebracht. In Erinnerung an die Leiden Christi soll die Treppe nur kniend betreten werden.

 

Seit 1723 werden die Marmorstufen mit einer Nussbaumholzverkleidung vor Abnutzungen geschützt. An der zweiten, elften und achtundzwanzigsten Stufe wurde jeweils ein Sichtfenster offen gelassen, durch die man auf angebliche Blutspuren Christi blicken kann.

 

Die Kirche gewährt jedem Pilger, der die Stufen auf den Knien erklimmt einen Generalablass einmal pro Jahr beziehungsweise zu bestimmten Feiertagen. Ein Teilablass ist täglich möglich.


Durchgang und seitliche Nischen

Madonna in der Nische
Madonna in der Nische

Die gekrönte, sitzende Jungfrau Maria trägt ein weißes, mit einer Goldborte geschmücktes Kleid und einen purpurnen Umhang. In den Händen hält sie ein ebenfalls weißes Tüchlein; ein Rosenkranz ist um Ihre linke Hand gewunden. 

 

Während das weißes Kleid unbefleckt und rein ist, wie das eigene Selbst. Zeigen die Krone und der purpurne Mantel die Zeichen der Himmelkönigin.

 

Vor dem Marienbild können Opferkerzen zur Fürbitte aufgestellt werden.

Gegeißelter Jesus Christus
Gegeißelter Jesus Christus


Der mit einem Lendentuch bekleidete Jesus Christus sitzt gefesselt und zusammen-gesunken an die Passionssäule gelehnt. Ein purpurnes Tuch ist um ihn gebreitet und er trägt eine Haube, die die Dornenkrone symbolisiert. Die Soldaten statteten ihn mit diesen "königlichen" Symbolen aus, während sie ihn misshandelten und verspotteten, weil er nicht bestritt, der König der Juden zu sein. 

 

Das vollplastische Passionsbild gibt die Szene unmittelbar nach der Geißelung und Verspottung Christi wieder und zeigt eindrucksvoll die Leiden, die Jesus Christus zur Erlösung der Menschen auf sich genommen hat.

Kapelle unter der Treppe

Detail an der Decke: das Auge Gottes
Detail an der Decke: das Auge Gottes

Das Auge der Vorsehung (auch Allsehendes Auge oder Auge Gottes) ist ein Symbol, welches gewöhnlich als das alle Geheimnisse durchdringende Allsehende Auge Gottes interpretiert wird und den Menschen an die ewige Wachsamkeit Gottes mahnen soll.

 

Dargestellt wird es als ein von einem Strahlenkranz umgebenes Auge und ist meist von einem Dreieck umschlossen. Das umschließenden Dreieck soll dabei die göttliche Dreifaltigkeit bildlich darzustellen. Die Zahl Drei, die von Alters her als Annäherung an die Kreiszahl bekannt war, galt aber auch in anderen Kulturen als heilige göttliche Zahl.

 

Das Auge als Organ der sinnlichen Wahrnehmung ist das Sinnbild des Lichts, der Sonne und des Geistes. Es symbolisiert als Instrument des seelisch-geistigen Ausdrucks die geistige Schau und ist der Spiegel der Seele. Das rechte Auge steht für Aktivität, die Zukunft und die Sonne, das linke für Passivität, Vergangenheit und den Mond.

 

Die Kapelle unter der Treppe
Die Kapelle unter der Treppe
Altarnische
Altarnische

Leonhardikapelle

Leonhardikapelle mit der umlaufenden Kette
Leonhardikapelle mit der umlaufenden Kette
Leonhardikapelle Innenansicht - die Schmerzhafte Gottesmutter
Leonhardikapelle Innenansicht - die Schmerzhafte Gottesmutter

Nach einem Gelöbnis wurde die Leonhardikapelle von Tölzer Zimmerleuten 1718 zum Dank für ihre unver- sehrte Heimkehr aus der Sendlinger Bauernschlacht und zu Ehren der Gefallenen des Bauernaufstandes von 1705 errichtet.

 

Der Altar in einer Frührokokoausstattung (1718-22) zeigt Maria, die schmerzhafte Mutter unter dem Kreuz. Das furchtbare Leiden ihres Sohnes durchschneidet ihr das Herz, wie es der greise Simeon ihr angekündigt hatte: „Auch durch deine Seele wird ein Schwert hindurchgehen" (Lk 2, 35). Maria sitzt betend, in großer Trauer und mit durch- bohrter Brust über dem Grab Christis.

 

Die außen mit einer Eisenkette als Attribut des Gefangenenbefreiers St. Leonhard umgürtete Leonhardikapelle ist mit einigen Votivgaben geschmückt.  

 

Die Kette symbolisiert die Befreiungen von Gefangenen. Im Laufe der Zeit wurde sie falsch interpretiert und als Viehkette angesehen, weswegen es zu seinem Patronat über das Vieh kam.

 

Die Leonhardikapelle ist das Ziel der seit 1855 alljährlich am 6. November stattfindenden Tölzer Leonhardifahrt, die mit mehr als 80 Wagen und jährlich rund 25.000 Besuchern, die größte (und authentischste) ihrer Art ist. In Bad Tölz gilt dieser Tag als eine Art Feiertag, die Geschäfte haben während eines Umritts und des Gottesdienstes geschlossen und profitieren anschließend von den Besuchern, die sich die Pferdeprozession nicht entgehen lassen.

 

1965 hielt sich ein US-amerikanischer Millionär zufällig in der Stadt auf als die Leonhardifahrt abgehalten wurde. Davon war dieser so begeistert, dass er die gesamte Fahrt käuflich erwerben wollte und nur mit Mühe zur Vernunft gebracht werden konnte.

Leonhard von Limoges, (* ?; † 559/620), auch Leonhard von Noblat war ein im fränkischen Reich geborener und am Hof der Merowinger erzogener Adelssohn, der als Heiliger verehrt und als Schutzpatron angerufen wird. Sein im Allgemeinen Römischen Kalender nicht gebotener Gedenktag ist der 6. November.

 

Der heilige Leonhard, zunächst Schutzpatron derer, die in Ketten liegen, also der Gefangenen, wird auch als Kettenheiliger bezeichnet. Besondere Verehrung wurde ihm ab dem 11. Jahrhundert in Altbayern zuteil, wo er sogar als einer der 14 Nothelfer angesehen wurde, dort allerdings vor allem als Patron und Fürsprecher für das Vieh, insbesondere für die Pferde. Der Volksmund verlieh dem Pferdepatron die Beinamen bayerischer Herrgott oder Bauernherrgott. Der Heilige Leonhard wird von Bauern, Stallknechten, Fuhrmannsleuten, Schmieden und Schlossern, sowie Obsthändlern und Bergleuten angerufen.

 

Kreuzigungsanlage

Golgathahügel mit Kreuzigungsgruppe
Golgathahügel mit Kreuzigungsgruppe

Der Golgathahügel wurde zusammen mit der Kerkerkapelle 1735 errichtet. Man erkennt die Kapelle, die am Ende des Kreuzwegs steht und an der vorbei der Weg zur Heilig-Kreuz-Kirche führt, am rechten unteren Bildrand. Die aus Kupfer getriebene Kreuzigungsgruppe aus dem 18. und 19. Jhdt. wurde 2006 restauriert, erneuert und konserviert.

 

Die Kreuzigungsgruppe zeigt die bildliche Darstellung der Kreuzigung Christi zusammen mit Jesu Mutter Maria und seinem Jünger Johannes. Die Darstellungen wird um die beiden zur Rechten und zur Linken Christi gekreuzigten Schächer und um die zu Füßen des Kreuzes kniende Heilige Maria Magdalena erweitert.

 

Kerkerkapelle unterhalb des Golgathahügels mit der Kreuzigungsgruppe
Kerkerkapelle unterhalb des Golgathahügels mit der Kreuzigungsgruppe

Links

  • "ECCE HOMO - Gegeisselter Heiland" ein Vortrag von Ludwig Mödl zur Passion Christi im Wandel der Frömmigkeitsgeschichte bei der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Herzoglichen Georgianums. Das Herzogliche Georgianum (am Professor-Huber-Platz 1 in München), ist eine rechtsfähige staatlich verwaltete Stiftung des Öffentlichen Rechts und gilt als zweitältestes und einziges unter staatlicher Aufsicht stehendes Priesterseminar der Welt.
  • Symbollexikon von P.W. Hartmann. Das Symbollexikon ist Teil des Kunstlexikons, das ca. 10.000 Begriffe beschreibt (Druckausgabe: 1663 Seiten). Die Begriffe verweisen insgesamt auf ca. 35.000 Quellen.

 

Maps

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
See my photos on flickr!

Jimdo-Startseite

 

Neues Layout: F4052

 

Bisheriges Layout: F535

 

testhalber (manchmal)
Layout: F533 bzw. "Verona"